Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder,
auch in diesem Jahr laden wir Euch zur Vereinsmeisterschaft ein. In diesem Jahr haben wir die eine oder andere Neuerung parat, die Euch diese Meisterschaft noch lukrativer macht.
Neben Dressur und Springen bieten wir erstmals eine gerittene Gelassenheitsprüfung (WB208) an. Diese soll vor allem Freizeitreitern die Möglichkeit geben, am Vereinsgeschehen aktiv teilhaben zu können und die Fähigkeiten von Pferd und Reiter unter Beweis zu stellen.
Ausserdem neu in diesem Jahr ist die "Verschärfung" der Handicaps in den Disziplinen Dressur und Springen. Durch die neuen Handicaps haben auch junge Reiter die Möglichkeit in ihrer Klasse Vereinsmeister zu werden, ohne von geübten Reitern höherer Klassen übertroffen zu werden.
Wir freuen uns auf Euch.
Eure Vorstandschaft
15.08. - 17.08.2014
Reiten mit Verstand und Gefühl
Trainingswochenende mit Michael Putz
Michael Putz, erfolgreicher Reiter aller Disziplinen bis zur Klasse S, Pferdewirtschaftsmeister und Träger des Goldenen Reitabzeichens, verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung als Ausbilder und Turnierrichter aller Ausbildungsstufen, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Michael Putz war u.a. über 15 Jahre als Leiter der Westfälische Reit- und Fahrschule in Münster tätig. Seit 2001 arbeitet er als freiberuflicher Dressurausbilder. Er ist Mitautor der Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1 und 2 sowie der Sportlehre und Autor zahlreicher Fachbeiträge in Zeitschriften. Michael Putz arbeitet als Sachverständiger und ist Mitglied in Ausschüssen, Arbeitskreisen und Verbänden.
Für den Theorieabend am 15.08.2014 ab 17:00 Uhr haben wir noch wenige Plätze frei. Für nur 20,- € erhalten Sie die Möglichkeit zur Teilnahme am ca. zweistündigen Referat von Michael Putz sowie die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch nach dem Vortrag.
Die Reitstunden am Freitag, Samstag und Sonntag mit Michael Putz werden für die Zuschauer nachvollziehbar zum Mithören durchgeführt. Hier beträgt die Unkostenpauschale 15,- € pro Tag. Teilnehmer am Theorieabend erhalten 5,- € Nachlass für die Teilnahme am Freitag, Samstag oder Sonntag.
Anmeldungen bitte an Lehrgang@RFV-Klettgau-Buehl.de.
Für praktischen Reitunterricht am Samstag und Sonntag können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.
Weitere Informationen über Michael Putz gibt es auf seiner Website.
Am 12. / 13. April fand im RV Klettgau - Bühl der 2. Kurs "
Bewegungslehre nach Eckard Meyners " mit Fr. Silvia Rall statt. Der
zweitägige Kurs begann mit Theorie und Gymnastik, an denen auch nicht
aktive Reiter teilnehmen konnten. Danach ging es für die aktiven Reiter
auf `s Pferd. Fr. Rall hat auch diesmal spezielle Wünsche der Reiter
berücksichtigt. Nach Übungen auf dem Pferd oder liegend auf der Matte
ließ das "Aha" - Erlebnis anschließend beim Reiten nicht lange auf sich
warten. Mit viel Input und Motivation endete der Kurs - bis zum nächsten
Mal !
Am 1.2.14 fand im Reitverein Klettgau- Bühl ein Erste- Hilfe Kurs mit
Dr. Friedrich Andres von der Tierklinik Partners Wehr statt. Er begann
mit der Theorie im Reiterstüble mit folgenden Themen :
- Wie erkenne ich Notfälle am Pferd
- Was kann ich tun, bis der Arzt kommt
- Wie kann ich Notfällen vorbeugen
Danach ging es zügig zum Praxisteil in der Reithalle über. Dort wurden
die Teilnehmer angeleitet verschiedene Verbände anzulegen ( z.B.
Hufverband, Röhrverband ), die die Pferde Limerick und Corado ( von
Doris Griesser und Sandra Trapp zur Verfügung gestellt ) mit ruhiger
Gelassenheit über sich haben ergehen lassen.
Wir sagen Danke Schön an Hr. Dr. Friedrich Andres, der über so ein
wichtiges Thema referiert hat, an die Helfer in der Reithalle , Natalie
und Joy Griesser, an Jasmin Zingle , die für das leibliche Wohl der
Gäste gesorgt hat und last but not least die Besitzer der Pferde !
SUEDKURIER: "Stolz auf Reiterabzeichen" (09.01.2014 von Willi Person)